Erfolg bedeutet, mit Unbehagen zurechtzukommen

-

Die Reise zur Glückseligkeit beginnt oft an der letzten Stelle, die man erwarten würde: dem Unbehagen.

Die Wahrheit ist, dass man, um wirklich zu heilen, um wirklich aufzusteigen, um sein Leben wirklich tief und vollständig zu verändern, nicht nur mit dem Unbehagen einverstanden sein muss, sondern sich auch in es verlieben muss.

Im Moment steckst du fest, weil du dich in deine Komfortzone verliebt hast. Du hast dich selbst darauf konditioniert, dich nach dem Gefühl der Ablenkung und Leichtigkeit zu sehnen. Natürlich erfüllen dich diese vorübergehenden Laster nie wirklich, und das Gefühl der Unzufriedenheit kehrt jeden Tag zurück, weil du dir nicht wirklich das gibst, was du brauchst und willst.

Was du willst, ist, dass du dich unwohl fühlst.

Es scheint kontraintuitiv zu sein, aber es ist wahr.

Was du willst, ist, dass du dich traurig fühlst, wenn du traurig bist. Was du willst, ist zu trauern. Was du willst, ist Mitleid, Trauer und Wut. Und wenn dir nicht genügend Zeit und Raum gegeben wird, um dies auf gesunde Weise zu tun, findest du andere Ausgänge, andere Öffnungen, durch die du alles, was unterdrückt wird, projizieren kannst.

Was du willst, ist, sich der Situation gewachsen zu zeigen.

Was du willst, ist, deine Grenzen zu durchbrennen, herausgefordert und überwunden zu werden.

Was du willst, ist, deinen Dämonen in die Augen zu schauen und sie von ihrer Macht zu befreien.

Was du willst, ist, dass du wütend wirst und diese Wut dein Leben verändern lässt. Was du willst, ist, traurig zu sein und dich von dieser Traurigkeit zeigen zu lassen, worauf es ankommt. Was du willst, ist, dass du dich ängstlich fühlst und dir von dieser Angst zeigen lassen, wo Heilung nötig ist.

Du willst kein selbstgefälliges Leben, egal wie sehr du dich selbst davon überzeugst, dass du es tust – und du weißt das, denn selbst wenn du es hast, bist du immer noch unzufrieden.

Um das Leben zu erreichen, das du dir wünschst, musst du dich in das Unwohlsein verlieben. Man muss süchtig danach werden. Du musst anfangen, das Hochgefühl des Durchbrechens der eigenen Grenzen dem dumpfen Komfort des Sich-Sicher-Seins vorzuziehen. Du musst die Angst durch dich hindurchströmen lassen und dich öffnen, tiefer als je zuvor. Du musst alles, was dich zurückhält, zum Fundament, zum Nullpunkt werden lassen, auf dem du den Rest deines Lebens aufbauen kannst.

Dein Leben wird letztlich das Produkt dessen sein, was du zu tolerieren bereit bist.

Es wird die Summe dessen sein, womit du dich wohl fühlst.

Also musst du dich unwohl fühlen. Du musst deinen Impulsen trotzen, wenn auch nur kurz, und du musst dich strecken. Du musst lernen, immer wieder zu größeren Horizonten zu gehen, dass es keinen Punkt gibt, an dem wir einfach “ankommen”, denn das ist nicht das, wozu wir bestimmt sind.

Wir wurden gebaut, um zu wachsen. Wir sind hier, um uns weiterzuentwickeln.

Du weißt das, weil du es fühlst.

Jede Leine, die du an deinem Unbehagen hast, ist das, was dich zurückhält, und jedes Gramm dieses Unglücks zeigt dir, wozu du bestimmt bist, dich zu verwandeln.

Gestandene Unternehmer kennen wie es ist, in ungemütlichen Situationen über sich hinaus zu wachsen.

Also verliebe dich in die Alchemie. Lerne, dein Unbehagen zu verstoffwechseln und es zu deinem Vorteil zu nutzen, anstatt dich von ihm festhalten zu lassen, genau dort, wo du schon immer warst.

Für weiterführende Recherchen in diesem Bereich kann ich euch den folgenden Artikel sehr ans Herz legen: 13 Gewohnheiten, die sich erfolgreiche Menschen nicht zu Herzen nehmen.

Teile diesen Artikel

Neuste Posts

Notfall Elektriker – wann soll ich ihn rufen?

Bei längerfristigem Stromausfall oder im Notfall den Notfall Elektriker benachrichtigen Die Hauptaufgabe eines Elektronotdienstes besteht vor allem darin, Reparaturen...

Erfolg bedeutet, mit Unbehagen zurechtzukommen

Die Reise zur Glückseligkeit beginnt oft an der letzten Stelle, die man erwarten würde: dem Unbehagen. Die Wahrheit ist,...

Was am Single-Dasein nervt

Das Schlimmste am Single-Dasein ist der gesellschaftliche Irrglaube, dass man in einer Beziehung besser dran ist. Dass man unglücklich sein muss, wenn...

Beliebte Kategorien

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here